Dein Schreibtisch Normal oder höhenverstellbar? #
Ein vernünftiger Schreibtisch und ein guter Bürostuhl sind das A und O für einen Arbeitsplatz, an dem du lange und konzentriert arbeiten kannst, ohne gesundheitliche Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Natürlich hat nicht jeder zu Hause Platz für ein vollwertiges Büro – ich übrigens auch nicht! Aber obwohl ich faktisch im Flur arbeite, machen Tisch und Stuhl einen enormen Unterschied was Sitzhaltung und "Büro-Feeling" angeht.
Mein Tipp: Arbeiten im Stehen erst mal ausprobieren #
Am besten testest du erst mal, ob stehend Arbeiten etwas für dich ist, bevor du in einen teuren Schreibtisch investierst. Ein Bügelbrett und ein Karton reichen meist, um einen provisorischen Steharbeitsplatz zu bauen, auf dem du deinen Laptop platzieren kannst.
Apropos Sitzhaltung: du solltest die Höhe des Schreibtisches und Stuhls bestmöglich auf deine Bedürfnisse einstellen. Eine kurze Internet-Suche nach "ergonomischer Bildschirmarbeitsplatz" fördert viele Ergebnisse zu Tage, z. B. die Empfehlungen der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM).
Die Luxus-Variante ist sicherlich ein höhenverstellbarer Schreibtisch, an dem du abwechselnd im Sitzen und im Stehen arbeiten kannst. "Normale" Schreibtische bekommst du beim Möbelhändler deines Vertrauens, darum zeige ich dir hier nur ein paar Vorschläge für das Arbeiten im Stehen.
IKEA Idåsen#
Natürlich hat auch IKEA inzwischen ein höhenverstellbares Schreibtischmodell in gewohnter IKEA-Qualität und -preislage.
Flexispot EC1 (Elektrisch 2-Fach-Teleskop, 140 x 70 cm)#
Über die Flexispots habe ich viel Gutes gehört. Ein ehemaliger Kollege ist mit seinem E6 sehr glücklich, der E1 ist das günstigere Einstiegsmodell.